Nachbar und Mülltonnen, Geruch durch
Mülltonnen des Nachbarn, wenn die
Mülltonnen zu dicht am Zaun stehen
Der Hausflur ist eine Gemeinschaftsfläche, die die
Hausbewohner nur begrenzt für eigene Zwecke
nutzen dürfen. Der Nachbar muss seine Mülltüten
in seiner Wohnung aufbewahren. Er darf sie nicht
vor die Wohnungstür in den Hausflur stellen. ( OLG
Düsseldorf) Erst recht dann nicht, wenn diese
riechen. Aber auch der Anblick der Müllbeutel
im Gemeinschaftsflur muss anderen
Bewohnern nicht zugemutet werden, wenn
diese auch noch durchsichtig sind.
Werden Mülltonnen oder Müllbeutel für die
Müllabfuhr hinausgestellt, muss darauf geachtet
werden, dass andere Personen durch diese nicht
beeinträchtigt werden. Die Mülltonnen und
Mülltüten dürfen also nicht im Weg stehen.
Ansonsten kann sogar die Polizei oder das
Ordnungsamt benachrichtigt werden. Denn es
handelt sich dann um eine Ordnungswidrigkeit. Das
ergibt sich aus dem Abfallgesetz §§ 11, 10.
Abstand der Mülltonnen zur
Grundstücksgrenze
Im Allgemeinen gilt ein Abstand der Mülltonne zur
Grundstücksgrenze von einem halben Meter.
Ähnlich auch wie bei Komposthaufen.
Klein der unschöne Anblick einer Mülltonne genügt
noch nicht, den Nachbarn um die Versetzung der
Mülltonne aufzufordern.
Nur, wenn starker Geruch davon ausgeht oder sich
nachweislich bereits Ungeziefer um die Tonne
gebildet haben. (Ratten, Mäuse usw.) Denn das
stellt eine Gesundheitsgefahr dar. Dann hat der
Nachbar Anspruch auf die Versetzung der
Mülltonne. (OLG Freiburg )
Ebenso muss jeder darauf achten, dass sein
Nachbar nicht durch Lärm beim Leeren der
Mülltonnen übermäßig belästigt wird.
nur: 9,80 € statt 16,30 €
Den Ratgeber übermitteln wir
sofort zum Download oder als CD per Post.
Jubiläumsaktion
vom bis
Nachbarrecht SPEZIAL”
(mit wichtigen Fakten und Rechtsirrtümern)
Berechnungsprogramme und Formulare
Nachbarrecht
(Ratgeber plus aller
angegebenen Programme
und Formulare)