Manche Gerichte halten das Gurren von Tauben nicht für eine Lärmbelästigung.

Mietminderung wegen Taubendreck

Werden Balkone, Hauseingänge und Fensterbänke von Tauben mit Kot verdreckt, ist eine Mietminderung von 10 Prozent möglich. Der Vermieter ist verpflichtet, durch entsprechende Maßnahmen das zu verhindern. Denn es besteht durch den Taubenkot auch eine Gesundheitsgefahr.

Nachbarrecht Rheinland Pfalz, Lärm und

Schmutz durch Tauben und Brieftauben

auf dem Nachbargrundstück

Auch auf dem Land kann verlangt werden, dass der Nachbar die Flugzeiten seiner Brieftauben und die Anzahl der Brieftauben begrenzen muss, wenn es für Nachbarn störend wirkt. Taubenzüchter dürfen in Wohngebieten höchstens 35 freifliegende Tauben halten, weitere zu Zuchtzwecken sind möglich, dann aber ohne Flugerlaubnis. Mehr Tauben müssen Nachbarn nicht dulden. Nachbarn müssen es aber dulden, wenn Tauben ab und zu ihr Grundstück überfliegen. Es ist zumutbar, weil damit kein Schmutz und Lärm durch die Vögel entsteht. Der Nachbar kann sich nur gegen die Taubenhaltung wehren, wenn er grobe Beschmutzungen oder Lärm durch ständiges Gurren nachweisen kann.
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
AMK Logo Gespräch mit Rechtsanwalt Rahmen
92% positive Bewertungen
Rundum-Paket
zum Download oder auf Speicherstick
Rahmen
im Sonderangebot bis:
17,80 8,90 €
Gerichtsurteile was ist Sondereigentum was ist Gemeinschaftseigentum Anwalts- und Gerichtskostenrechner Notarkostenrechner was Nachbarn nicht erlaubt ist und weitere nützliche Informationen Musterschreiben: - Schadensmeldungen Versicherung - Schreiben an Gemeinde - Beschwerde wegen Lärm - Äste zurückschneiden - Abmahnung Grillen - Abfall entsorgen u.v.m...
Manche Gerichte halten das Gurren von Tauben nicht für eine Lärmbelästigung.

Mietminderung wegen

Taubendreck

Werden Balkone, Hauseingänge und Fensterbänke von Tauben mit Kot verdreckt, ist eine Mietminderung von 10 Prozent möglich. Der Vermieter ist verpflichtet, durch entsprechende Maßnahmen das zu verhindern. Denn es besteht durch den Taubenkot auch eine Gesundheitsgefahr.

Nachbarrecht Rheinland

Pfalz, Lärm und Schmutz

durch Tauben und

Brieftauben auf dem

Nachbargrundstück

Auch auf dem Land kann verlangt werden, dass der Nachbar die Flugzeiten seiner Brieftauben und die Anzahl der Brieftauben begrenzen muss, wenn es für Nachbarn störend wirkt. Taubenzüchter dürfen in Wohngebieten höchstens 35 freifliegende Tauben halten, weitere zu Zuchtzwecken sind möglich, dann aber ohne Flugerlaubnis. Mehr Tauben müssen Nachbarn nicht dulden. Nachbarn müssen es aber dulden, wenn Tauben ab und zu ihr Grundstück überfliegen. Es ist zumutbar, weil damit kein Schmutz und Lärm durch die Vögel entsteht. Der Nachbar kann sich nur gegen die Taubenhaltung wehren, wenn er grobe Beschmutzungen oder Lärm durch ständiges Gurren nachweisen kann.
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
AMK Logo Gespräch mit Rechtsanwalt Gerichtshammer
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Rahmen
92% positive Bewertungen
Rundum-Paket
zum Download oder auf Speicherstick
Rahmen
im Sonderangebot bis:
17,80 8,90 €
Gerichtsurteile was ist Sondereigentum was ist Gemeinschaftseigentum Anwalts- und Gerichtskostenrechner Notarkostenrechner was Nachbarn nicht erlaubt ist und weitere nützliche Informationen Musterschreiben: - Schadensmeldungen Versicherung - Schreiben an Gemeinde - Beschwerde wegen Lärm - Äste zurückschneiden - Abmahnung Grillen - Abfall entsorgen u.v.m...